|
Newsletter September 2023
Willkommen zum Newsletter des SC Berlins! Hier erhalten Sie monatlich Informationen über die aktuellsten Ereignisse & Erfolge im Sport unseres Vereines, um jeder Zeit auf dem neusten Stand zu bleiben!
|
|
|
Leider wurden diese Saison traurige Rekorde in der Kleiderkammer der Stadtmission gebrochen, weshalb jede Kleiderspende zählt! Der SC Berlin e.V. führt in diesem Jahr die Aktion bereits das zweite Mal zugunsten der Berliner Stadtmission durch. - Wo: Geschäftsstelle des Sportclub Berlin e.V., Weißenseer Weg 53 , 13053 Berlin
- Wann: vom 04.09 bis zum 15.10.2023, Mo. - Fr., 09.00-14.00 Uhr
Wir danken Euch jetzt schon vorab für die Sachspenden und hoffen, dass wir so wieder vielen Menschen helfen können!
|
|
|
02.09.2023 Radsport: Letzter Fredersdorfer Renntag in der Saison 20223
Das fünfte und letzte Mal in dieser Saison waren unsere Jüngsten auf der Radrennbahn in Fredersdorf am Start und konnten erneut Podiumsplätze erringen. Bei den Anfängern der U9 gab es mit Jasper Walther auf Platz 1, gefolgt von Theodor Pühs und Levin Arendt, mal wieder ein weinrotes Podium. Lena Milla Schönebeck (Anfänger U13) siegte bei den Mädchen. Bei den Jungen belegte Ioannis Verbrovsek Platz 2 in dieser Altersklasse.
|
|
|
|
10.09.2023 Radsport: Ein erfolgreiches Wochenende in Strausberg Nord!
Am Wochenende vom 9. / 10. September gab es in Strausberg Nord zahlreiche Podestplätze für unseren SC Berlin. Im Jahrgang der U11 standen unsere beiden Mädchen ganz oben auf dem Podest. Fiona Schmidmaier siegte über 6 Runden vor Romy Hoppe. Bela Winning erreichte bei den Jungs Platz 3. Im U15-Kriterium über 15 Runden erreichten wir mit Karla Müller und Pepe Paul gleich zwei zweite Plätze. Leni Deneke kam bei der U13 über 20 km auf den 3. Platz.
|
|
|
|
Aerobic: Elitecamp in Wolfenbüttel, die letzten EM-Vorbereitungen & Bundeskadertest 2023
Vor nur zwei Wochen hatten unsere Sportler und Sportlerinnen das Vergnügen, sich in Wolfenbüttel beim Elitecamp zu versammeln – zudem eine Premiere für unsere Jolina, die als Nachrückerin im Senior-Eliteteam, bei der EM als Ersatz dabei sein wird. Der Schwerpunkt des Camps lag auf den Teamkategorien Gruppe und Dance, sowohl bei den aufstrebenden Juniors als auch bei den erfahrenen Senior-AthletInnen. Hier hatten unsere SportlerInnen die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten zu verfeinern und gemeinsam an ihrer choreografischen Meisterleistung zu arbeiten.
In den vergangenen Wochen haben unsere Athletinnen Maja, Isabella, Lilja, Tabea, Annie, Ava und Flora intensiv für den Bundeskadertest trainiert, der eine wichtige Hürde auf dem Weg zur Aufnahme in den Nationalkader des Aerobicturnens darstellt.
|
|
|
|
2. Saisonstart von Kai Jagoda bei der Nebelhorn Trophy in Oberstdorf
|
|
|
Die Nebelhorn Trophy, die in diesem Jahr vom 15. bis 18. September stattfand, zog Eiskunstläuferinnen und -läufer aus der ganzen Welt an. Kai Jagoda trat in der Herren-Einzellaufkategorie an, einer äußerst anspruchsvollen Disziplin, in der die Konkurrenz stets stark ist. Nach dem Kurzprogramm und der Kür erreichte Kai den 7. Platz.
|
|
|
|
Aerobic: 01.06.10 - 08.10 Plovdiv Cup Aerobics Open in Bulgarien
Doch die Reise der Vorbereitung endet hier nicht. Dieses Wochenende werden unsere AthletInnen direkt zum nächsten Elitecamp in Eisenberg aufbrechen. Ewa, Luis, Jolina und Romy werden kommende Woche nämlich nach Bulgarien reisen, um an den Plovdiv Cup Aerobics Open teilzunehmen. Dieser Wettkampf zieht mehr als 490 Teilnehmer aus 20 Nationen aus der ganzen Welt an. Eine hervorragende Gelegenheit, sich auf höchstem internationalen Niveau zu messen und sich perfekt auf die Europameisterschaften im November vorzubereiten.
|
|
|
|
Eiskunstlaufen: Weihnachtsschaulaufen "Stars & Sternchen" am 20.12.2023
Wir freuen uns, Ihnen mit großer Begeisterung unser Weihnachtsschaulaufen "Stars & Sternchen" im Wellblechpalast Berlin Hohenschönhausen ankündigen zu dürfen! Dieses Schaulaufen verspricht eine zauberhafte Weihnachtsatmosphäre und eine beeindruckende Vorstellung von kleinen und großen Eiskunstläufern des Sportclub Berlin e.V..
Datum: 20.12.2023 um 18:30 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr) im Wellblechpalast Berlin, Konrad-Wolf-Straße 39, 13055 Berlin
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|